Skip to content

Hier kannst du Mathe-Bilder-Sammlungen und andere Materialien kostenlos downloaden . Sie stehen unter der Creative Commons Lizenz 4.0 CC BY-NC.

Weitere Möglichkeiten, auf einfachem Wege zu Bildern zu kommen, findest du in dem Blogbeitrag „Wie kommt das Bild ins Mathearbeitsblatt“. Zum Beispiel kannst du ein Koordinatensystem mit Funktionen oder eingetragenen Punkten sehr leicht über den Funktionsplotter dieser Seite erzeugen.

Bilder zur Bruchrechnung

Große Sammlung von Bruchdarstellungen zum Download. Zip-Datei nach Nennern geordnet, d.h. im Ordner 5 befinden sich die Brüche 0/5, 1/5, 2/5, 3/5, 4/5 und 5/5. Jeweils vollständiger Satz von 1-tel bis 12-teil:

  • Bruchtorten, gefärbte Segmente aufeinanderfolgend (vollständiger Satz von 0/1 bis 12/12)
  • Bruchtorten, gefärbte Segmente zufällig (vollständiger Satz von 0/1 bis 12/12)
  • Bruchstreifen geordnet und zufällig (vollständiger Satz von 0/1 bis 12/12)
  • regelmäßige n-Ecke, zufällig (vollständiger Satz von 0/1 bis 12/12)
  • Darstellungen zur Bruchprüfung (richtig / falsch)
  • Verschiedene kompliziertere Bruchdarstellungen
  • Zahlenstrahldarstellungen

Urheberangabe:

Bruchbilder von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Urheberangabe:

Dreipassbilder von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Klassische Konstruktionen – der Dreipass

Bilder und Konstruktionsanleitung zu klassischen christlichen Ornamenten zum Download: Dreipass & Vierpass, Dreischneuß.

  • Bilder mit und ohne Hilfslinien
  • Konstruktionsanleitungen
blank
blank

Schrägbilder von geometrischen Körpern

Die üblichen geometrischen Körper in verschiedenen Höhen, Längen und Breiten und Farben zum Download:

  • Würfel
  • Quader
  • Zylinder
  • Kegel
  • Pyramiden
  • Prismen
  • Hohlzylinder
  • Kugel

Urheberangabe:

Geometrische Körper von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Urheberangabe:

Orthogonalprojektionen von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit LateX

Orthogonalprojektionen von geometrischen Körpern

Geometrische Körper aus verschiedenen Blickwinkeln und in verschiedenen Abmessungen zum Download:

  • Würfel
  • Quader
  • Zylinder
  • Kegel
  • Pyramiden
  • Prismen
blank
blank

Gifs zur Demonstration von Seiten- und Vorderansichten

Kleine Gifs, in denen Körper in die Seiten- oder Vorderansicht gedreht werden:

  • Quader
  • Zylinder
  • Kegel
  • Pyramide
  • Prisma

Urheberangabe:

Gifs zu Vorder- und Seitenansichten geometrischer Körper von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit LateX

Urheberangabe:

Prozentgrafiken von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Prozentgrafiken

Vollständiger Satz von 0% – 100%.

blank
blank

Uhren-Cliparts

  • sämtliche Uhrzeiten im 5min Takt
  • sämtliche Zeitspannen im 5min Takt mit 5min-Unterteilung
  • Zeitspannen im 5min Takt ohne 5min Unterteilung

Urheberangabe:

Uhren-Cliparts von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Urheberangabe:

Darstellung Satz des Pythagoras von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Entdecke den Satz des Pythagoras

Eine Einführung vom Satz des Pythagoras über einen klassischen geometrischen Beweis.

blank
blank

Kleine animierte Grafiken zur Illustration geometrischer Fachbegriffe

  • Ecke, Seite, Winkel
  • Höhe, Diagonale
  • Flächeninhalt und Umfang

Insgesamt über 20 Grafiken.

Urheberangabe:

Gifs zu Fachbegriffen der 2-dim Geometrie von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Urheberangabe:

LateX-Grafiken von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit LateX

Geometrische Bilder und Funktionen mit Latex

Die hier angebotenen etwa 100 Bilder und Formeln wurden über die Latex-Erweiterung TexMaths von LibreOffice mit Latex erstellt.

Sie erscheinen im Dokument wie andere Bilder und können auch wie solche in der Microsoft Office Welt hin- und herkopiert werden.

Wenn du die Dokumente in LibreOffice öffnest und das TeXMaths-Plugin installiert hast, gelangst du mit Mausklick auf den LateX-Code und kannst ihn nach deinen Wünschen anpassen.

blank
blank

Kleine Grafiken zur Bestimmung des Flächeninhalts

Für Einführungsübungen zum Kästchen-Zählen

  • Grafik im Kästchengitter
  • Erklärgrafik: Teilflächen so verschieben, dass sich ganze Kästchen ergeben

Urheberangabe:

Grafiken zum Flächeninhalt von Mathetoolbar, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/>

erzeugt mit R-Project

Weitere Downloads

Weitere Angebote gibt es auf Eduki. Zum Beispiel:

Übungen zum Koordinatensystem

blank
blank

Übungsserie für die Klasse 8RS

Diese Übungsserie enthält 22 Arbeitsblätter ausgelegt je auf eine Schulstunde von 45 min. Mit ihnen kannst du in regelmäßigen Abständen:

  • Grundkenntnisse und Rechenfertigkeiten üben
  • Vorwissen für neue Themen aktivieren
  • den aktuellen Lernbereich üben und vertiefen

Alle Arbeitsblätter sind in Word editierbar. Die Bilder wurden in Latex mit der Libreoffice-Erweitung TeXMaths erstellt. Du kannst die Bilder mit Latex-Code größtenteils auf dieser Seite weiter oben herunterladen.

https://eduki.com/de/material/1029210/ab-tus-mathematik-klasse-8-rs-vollstandige-serie-23-ab

blank

Übungsserie für die Klasse 9RS

Diese Übungsserie enthält 27 Arbeitsblätter ausgelegt je auf eine Schulstunde von 45 min. Mit ihnen kannst du in regelmäßigen Abständen:

  • Grundkenntnisse und Rechenfertigkeiten üben
  • Vorwissen für neue Themen aktivieren
  • den aktuellen Lernbereich üben und vertiefen

Alle Arbeitsblätter sind in Word editierbar. Die Bilder wurden in Latex mit der Libreoffice-Erweitung TeXMaths erstellt. Du kannst die Bilder mit Latex-Code größtenteils auf dieser Seite weiter oben herunterladen.

https://eduki.com/de/material/1625069/materialpaket-mathe-klasse-9-rs

Comments (0)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

An den Anfang scrollen