Hier findest du eine Zusammenfassung der Regeln zum Rechnen mit negativen Zahlen.
Je weiter links eine Zahl auf dem Zahlenstrahl liegt, desto kleiner ist sie. Die negativen Zahlen liegen links auf dem Zahlenstrahl und die Zahl -1000 ist kleiner als die Zahl -100.
Wenn du das Vorzeichen weglässt, erhältst du den Betrag einer Zahl.
Beim Addieren einer positiven Zahl verschiebst du auf der Zahlengeraden nach rechts.
Beim Subtrahieren einer positiven Zahl verschiebst du auf der Zahlengeraden nach links.
Wenn du eine negative Zahl addierst oder subtrahierst, treffen mehrere Zeichen aufeinander. Löse diese Zeichendopplung erst auf.
Folgen Rechenzeichen und Vorzeichen aufeinander, gilt:
Beispiele:
Beim Multiplizieren mit wechselt das Vorzeichen.
Multipliziere die Beträge und setze das Vorzeichen nach der Regel:
Beispiele:
Dividieren die Beträge und setze das Vorzeichen nach der Regel:
Beispiele:
Auch mit negativen Zahlen gilt die Regel Punkt vor Strich.
Achte darauf, wo die Vorzeichen hingehören und zähle keines doppelt.